Wie sicher ist Rohhaut?
Rohhaut ist ein beliebter Snack für Hunde. Allerdings ist dieser Snack nicht unumstritten.
Hunde lieben es, auf Rohhautknochen zu kauen. Sie erleben dabei einen Drang, der für sie sehr funktional ist. In erster Linie ist es eine Möglichkeit für Welpen, auf neue Zähne zu reagieren. Wenn der Hund erwachsen ist, geschieht das Kauen mit größerer Wahrscheinlichkeit instinktiv. Es befriedigt den Drang zu kauen, unterstützt den Spieltrieb und reinigt die Zähne. Und schließlich kann das Kauen auch eine Reaktion auf Angst- oder Stressgefühle sein.
Das Kauen auf einem Knochen gehört seit Jahrhunderten somit zur täglichen Routine. Aus diesem Grund schenken Hundebesitzer ihrem geliebten Haustier oft Rohhautknochen oder unbearbeitete Hautknochen als Überraschungssnack.
Aber was ist Rohhaut, wie wird es hergestellt und was sind seine Vor- und Nachteile?
Rohhaut ist getrocknetes subkutanes Bindegewebe. Die zweite feste und zähe Schicht der Rinderhaut.
Für die Herstellung von Rohhaut wird in der Regel Rindsleder verwendet. Im Prinzip kann Rohhaut jedoch aus jeder Haut von Tieren mit gespaltenem Huf hergestellt werden, z.B. vom Schwein, Schaf, Pferd oder sogar vom Büffel.
Rohhaut wird zum größten Teil aus dem Ausland importiert. Dort wird es zuerst in ein chemisches Bad gelegt, damit es während des Transports besser konserviert ist. Bei vielen Rohhautknochen musst du mit dieser zusätzlichen Dosis von Chemikalien zur Konservierung rechnen.
Nach dem Transport wird das Produkt weiterverarbeitet. Die Haut wird zunächst in einer Asche- und Lauge-Lösung eingeweicht, um sowohl Haare als auch Fett zu entfernen. Anschließend wird es mit Wasser oder Bleichmittel und/oder Wasserstoffperoxid gereinigt. In einigen Ländern werden zu diesem Zweck gefährliche Chemikalien verwendet. Also Achtung: Rohhautknochen können eine unerwünschte Quelle für gefährliche Chemikalien sein.
Schließlich können dem Knochen auch künstliche Aromastoffe zugesetzt werden, die deinem Hund garantiertes Kauvergnügen bringen. Aber Achtung: Knochen mit zugesetzten Aromastoffen können bei empfindlichen Hunden zu Gesundheitsproblemen führen, wie Erbrechen und Durchfall.
Weitere Gefahren: Erstickung des Hundes oder Darmverstopfung durch Verschlucken des letzten Stückes! Diese Stücke sind jedoch unverdaulich und können zu schweren Krankheiten und sogar zum Tod führen.
Hat der gekaufte Knochen nicht die richtige Größe, kann das zu Erstickungsgefahr führen.
Rohhaut kann sich verklumpen oder in der Speiseröhre und anderen Teilen des Verdauungstraktes des Hundes stecken bleiben. Dies kann eine lebensrettende Operation erforderlich machen.
Es gilt: prüfe die Herkunft deiner Rohhautknochen und vor allem das Aussehen. Zu stark gebleichte, fast durchsichtige Stücke sind zu vermeiden. In der richtigen Konsistenz und Menge kann der Rohhautknochen aber die Zahnreinigung deines Hundes unterstützen und eine gute Lösung zum Stillen des Kautriebs sein. Außerdem sind Rohhautknochen ein relativ günstiger Kausnack. Solange du aber weder bei der Herkunft noch der Verarbeitung sicher bist, kaufe lieber andere Kausnacks oder zahnpflegendes Spielzeug.